Planungsbüro Berg

Dennis Berg

Ihr unabhängiger Energieberater vor Ort

Mit einer geschulten Übersicht für bewährte Methoden, neueste Technologien und finanzieller Anreize unterstütze ich Sie dabei,
die richtigen Entscheidungen für Ihr Gebäude zu treffen, die sowohl Ihre Umweltbilanz verbessern als auch Ihre Ausgaben minimieren.


Von der Analyse Ihrer aktuellen Energieverbräuche bis hin zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Sanierungskonzeptes – stehe ich Ihnen gerne zur Seite.

Durch eine objektive neutrale Beratung und transparenter verständlicher Informationen möchte ich Ihnen helfen, die anstehenden Entscheidungen für Ihre persönliche Energiestrategie zu treffen.




Ihre Vorteile einer Zusammenarbeit


Expertenwissen


Sie profitieren von meinem Fachwissen in verschiedensten Bereichen der Gebäudehülle sowie der Anlagentechnik


individuelle Lösungen


Ich biete Ihnen auf Sie zugeschnittene Lösungsansätze in Bezug auf Energieeffizienz      und   - einsparungen


Gesetzliche Konformität


Gerne berate ich Sie zu den aktuell relevanten Energievorschriften und - gesetzen                        


Langfristige Planung


Durch eine langfristige Betrachtungsweise erstelle ich für Sie eine Energieeffizienzstrategie, um durch kontinuierliche sinnvolle Verbesserungen Energie einzusparen


Unabhängige Perspektive

Als unabhängiger Energieberater zeige ich Ihnen Hersteller- und Materialunabhängige Sanierungsvarianten sowie deren Vor- und Nachteile auf

Zugang zu staatlichen Fördermitteln

Durch die Beratung und Beantragung von staatlichen Fördermitteln unterstütze ich Sie dabei Ihre Investitionskosten zu bestmöglich senken



Mein Leistungsumfang


Baubegleitung 


Die Baubegleitung gewährleistet eine reibungslose Umsetzung der geplanten Einzelmaßnahmen sowie die Einhaltung der Anforderungen für Effizienzhausstandards, um sicherzustellen, dass Ihre Investition die gewünschten Effekte erzielt.

Zuschussberatung 


Durch die Zuschussberatung unterstütze ich Sie dabei, die optimalen KfW- und BAFA-Fördermittel sowie regionale Fördermittel für Ihre Projekte zu identifizieren und zu beantragen, um finanzielle Vorteile bei Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsvorhaben zu nutzen.


Erstellung von Beratungs-berichten

Durch die Erstellung individueller Sanierungs-fahrpläne (iSFP) erhalten Sie einen klaren Leitfaden für die schrittweise Umsetzung von energetischen Verbesserungen an Ihrem Gebäude.


Energieausweis

Durch die Erstellung eines Energieausweises erhalten Sie eine präzise Beurteilung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes, die als wertvolle Grundlage für die Optimierung Ihres Energieverbrauchs dient.

Solarsimulation

Eine Solarsimulationen liefert Ihnen präzise Einblicke in das Potenzial einer Solaranlage, um die optimale Positionierung und Anlagengröße zu gewährleisten

Heizlastberechnung

Die Berechnung der raumweisen Heizlast erhält genaue Daten zur erforderlichen Wärmeenergie pro Raum, dies wird benötigt um eine effiziente Heizungsanlage zu zu planen und unnötige Energieverluste zu minimieren.



Anlagenkonzeption

Durch die Konzeption und Gegenüberstellung verschiedener Anlagenkonzepte wird eine fundierte Bewertung verschiedener technischer Optionen erstellt, um die effizienteste und kosteneffektivste Lösung für Ihre Heizungs- und Kühlsysteme zu finden.


Berechnung des hydraulischen Abgleiches 

Die Berechnung des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B und das darauf folgende Einstellen der Heizungsventile, gewährleistet  eine gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb des Gebäudes und reduziert gleichzeitig Ihre Energiekosten.

Auslegung von PV-Anlagen

Die Auslegung von Photovoltaikanlagen bietet eine präzise Analyse Ihrer Standortspezifikationen und Ihres Energiebedarfs, um die optimale Größe und Konfiguration der Anlage zu ermitteln.



Energieberatung bei 

Wohnungs Eigentümer Gemeinschaften (WEGs)

Profitieren Sie von meiner Erfahrung im Bereich der energetischen Beratung von WEGs (Wohnungseigentümergemeinschaften). Hier betrachten wir die Interessen und Bedürfnisse aller Eigentümer und erstellen ein speziell auf die WEG zugeschnittenes Sanierungskonzept unter Berücksichtigung folgender Aspekte.


Eigentumsverhältnisse 

Wohnungseigentümergemeinschaften beinhalten oftmals Sondereigentum als auch Gemeinschaftseigentum. Die energetische Beratung deshalb auf beide Eigentumsformen abgestimmt.

Energieeffizienzmaßnahmen

Die Energieberatung enthält Vorschläge zu sinnvollen energetischen Sanierungsmaßnahmen, welche die Interessen aller Eigentümer vertritt. Diese können beispielsweise einer optimierte Anlagentechnik oder Maßnahmen an der thermischen Hülle betreffen.


Zuschussbetrachtung

Die Energieberatung umfasst verschiedene Finanzierungsmodelle im Hinblick auf die aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundes. Als eingetragener Energie Experte unterstütze ich Sie anschließend bei der Beantragung der Fördergelder.

Gesetzliche Konformität

Seit Inkrafttreten der EnSimiMav (Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen) am 1.Oktober 2022 sind Eigentümer von größeren Wohnkomplexen verpflichtet Energieeinsparmaßnahmen umzusetzen. Im Zuge der Energieberatung werden die festgelegten Pflichten erläutert und können anschließend Zuschussoptimiert umgesetzt werden.  














Impressum


Dennis Berg
Planungsbüro Berg
Römerstraße 17c
61273 Wehrheim
Deutschland
Tel.: +4915111166742
E-Mail: info@pbb-energieberatung.de
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Kontakt:

Telefon: 0151 / 11166742
E-Mail: info@pbb-energieberatung.de

Vertreten durch:
Dennis Berg, Geschäftsführer und Inhaber
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
003 805 65145



DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dennis Berg, Planungsbüro Berg, Römerstraße 17c, 61273 Wehrheim, Deutschland, Tel.: +4915111166742, E-Mail: info@pbb-energieberatung.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4) Seitenfunktionalitäten
Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem wird Ihre Bewertung für Google Verkäuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5) Rechte des Betroffenen
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.